Rubljow

Rubljow
Rubljọw,
 
Rublev [-'jɔf], Andrej, russischer Maler, * zwischen 1360 und 1370, ✝ Moskau 1427 (1430?); lebte als Mönch zunächst in der Troize-Sergijewa Lawra bei Sergijew Possad, später in Moskau im Andronikowkloster, wo er auch begraben ist (seit 1960 Rubljow-Museum). Sein Schaffen, in dem sich ein vergeistigter Andachtstil mit Elementen eines frühen Realismus vereinigt, gilt als Höhepunkt der altrussischen Malerei. 1405 malte er mit Theophanes dem Griechen und Prochor von Gorodez die Ikonostase der Verkündigungskathedrale im Moskauer Kreml, 1408 mit Daniil Tschornyj die Ikonostase der Uspenskijkathedrale in Wladimir; 1425-27 war er an der Ausmalung der Kirche der Troize-Sergijewa Lawra beteiligt. Ausgangspunkt für die Kenntnis seines Stils ist sein Hauptwerk, die Ikone »Die Dreifaltigkeit«, die er vermutlich 1411 (oder 1422-27) für die Dreifaltigkeitskirche der Troize-Sergijewa Lawra schuf (Moskau, Tretjakow-Galerie). - 1988 vom russisch-orthodoxen Landeskonzil heilig gesprochen (Tag: 4. 7.).
 
 
J. A. Lebedeva: A. R. u. seine Zeitgenossen (a. d. Russ., 1962);
 V. N. Lazarev: A. Rublev i ego škola (Moskau 1966);
 Ludolf Müller: Die Dreifaltigkeitsikone des A. R. (1990);
 V. N. Sergeev: Rublev (Moskau 31991).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rubljow — Andrei Rubljow (russisch Андрей Рублёв, wiss. Transliteration Andrej Rublëv; * um 1360; † 29. Januar 1430 in Moskau) war einer der bedeutendsten russischen Ikonenmaler, und ist ein Heiliger der östlich orthodoxen Kirche. Leben Das genaue Datum… …   Deutsch Wikipedia

  • Andrej Rubljow — Andrei Rubljow (russisch Андрей Рублёв, wiss. Transliteration Andrej Rublëv; * um 1360; † 29. Januar 1430 in Moskau) war einer der bedeutendsten russischen Ikonenmaler, und ist ein Heiliger der östlich orthodoxen Kirche. Leben Das genaue Datum… …   Deutsch Wikipedia

  • Andrej Rubljow (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Andrej Rubljow Originaltitel Андрей Рублёв Produ …   Deutsch Wikipedia

  • Andrei Rubljow — Die Dreifaltigkeitsikone Andrei Rubljow (russisch Андрей Рублёв, wiss. Transliteration Andrej Rublëv; * um 1360; † 29. Januar 1430 in Moskau) war einer der bedeutendsten r …   Deutsch Wikipedia

  • Andrei Rublev (Film) — Filmdaten Deutscher Titel: Andrej Rubljow Originaltitel: Андрей Рублёв Produktionsland: UdSSR Erscheinungsjahr: 1969 Länge: 185 Minuten Originalsprache: Russisch …   Deutsch Wikipedia

  • Andrei Rublev — Andrei Rubljow (russisch Андрей Рублёв, wiss. Transliteration Andrej Rublëv; * um 1360; † 29. Januar 1430 in Moskau) war einer der bedeutendsten russischen Ikonenmaler, und ist ein Heiliger der östlich orthodoxen Kirche. Leben Das genaue Datum… …   Deutsch Wikipedia

  • Andre Tarkowski — Andrei Arsenjewitsch Tarkowski (russisch Андрей Арсеньевич Тарковский, wiss. Transliteration Andrej Arsen evič Tarkovskij; * 4. April 1932 in Sawraschje (russisch Завражье) bei Jurjewez; † 29. Dezember 1986 in Paris) war ein sowjetischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Andrei Tarkovsky — Andrei Arsenjewitsch Tarkowski (russisch Андрей Арсеньевич Тарковский, wiss. Transliteration Andrej Arsen evič Tarkovskij; * 4. April 1932 in Sawraschje (russisch Завражье) bei Jurjewez; † 29. Dezember 1986 in Paris) war ein sowjetischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Andrei Tarkowski — Andrei Arsenjewitsch Tarkowski (russisch Андрей Арсеньевич Тарковский, wiss. Transliteration Andrej Arsen evič Tarkovskij; * 4. April 1932 in Sawraschje (russisch Завражье) bei Jurjewez; † 29. Dezember 1986 in Paris) war ein sowjetischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Andrei Tarkowskij — Andrei Arsenjewitsch Tarkowski (russisch Андрей Арсеньевич Тарковский, wiss. Transliteration Andrej Arsen evič Tarkovskij; * 4. April 1932 in Sawraschje (russisch Завражье) bei Jurjewez; † 29. Dezember 1986 in Paris) war ein sowjetischer… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”